Hilfe, was soll ich anziehen?!
Dresscode Fremdwörter erklärt
Stand 17.01.18 - 17:18 Uhr
Auf der Einladung steht ein Dresscode und du hast keine Ahnung was er bedeutet? Keine Panik! Wir haben alle Dresscodes für dich nochmal erklärt.

Das bedeuten die einzelnen Looks
Du weißt nicht was du anziehen sollst? Hier findest du eine ausführliche Erklärung zu den einzelnen Dresscodes.
Der Casual Dresscode
Casual Dresscode bedeutet lässig oder leger.
Frauen tragen: ein schickes Oberteil zu einer langen Hose oder einem Rock. Kleid ist ok, aber nicht mit tiefem Ausschnitt. Schuhen mit oder ohne Absatz, geschlossen oder offen – Hauptsache stimmig zur Kleidung.
Männer tragen: eine schicke Hose mit Hemd und einen Pullover oder ein Sakko. Auch Jeans und ein schickes Shirt sind bei dieser Kleidung erlaubt. Schuhe sind geschlossen.
- Anzeige -Der Smart Casual Dresscode
Die Balance halten zwischen Eleganz und Lässigkeit.
Frauen tragen: Einen Zweiteiler, also Rock oder Stoffhose mit Bluse. Auch Hosenanzug oder Kostüm sind möglich. Auch ok, hochwertige Jeanshosen mit schickem Shirt und Blazer. Accessoires: Schlichte Ketten, Armbänder oder Ohrringe.
Männer tragen: Eine dunkle Stoffhose mit Sakko oder Blazer. Dazu passen einfarbige oder schlicht gemusterte Hemden. Der Gürtel ist Pflicht und sollte farblich zu den Schuhen passen. Schuhe: geschnürte Lederschuhe, elegante Sneaker oder Loafer.
Der Business Casual Dresscode
Das Business Dresscode Outfit wird im Büro, beim Geschäftsessen oder auf Dienstreisen getragen. Hier ist es wichtig, die Balance zwischen förmlich und smart leger zu finden.
Frauen tragen: Frauen, die keinen Hosenanzug besitzen, tragen ein Kleid oder eine schicke Stoffhose mit einfarbiger Bluse und schlichtem Schmuck. Die Schuhe sollten nicht höher als drei Zentimeter und geschlossen sein.
Männer tragen: Anzug in dunklen Farben, Hemd, wahlweise eine schlichte Krawatte und schwarz geschnürte Schuhe.
Der Business Formal Dresscode
Frauen tragen: Kostüm oder Hosenanzug in dunklen Farben. Röcke müssen über das Knie reichen mit blickdichten Strumpfhose. Zu dieser Kleidung passen Pumps, die nicht höher als sechs Zentimeter sind. Außerdem möglich: Eine Bluse in Pastell oder ein Etuikleid.
Männer tragen: Dunkler Anzug mit Krawatte. Achtung: Je höher die Position im Unternehmen, desto dunkler der Dresscode! Männer, die Accessoires tragen möchten, wählen schlichte Uhren und eine Akten- oder moderne Businesstasche in dunklen Farben.
Der Semi Formal Dresscode
Event vor 18 Uhr: Frauen tragen: Kostüm oder Hosenanzug in dunklen Farben. Männer tragen: Anzug in dunkler Optik.
Event nach 18 Uhr: Frauen tragen: Cocktailkleid oder langes Abendkleid mit passenden Schuhen, Accessoires sowie Styling bei Haaren und Make-up. Männer tragen: Smokings.
Der Black Tie Dresscode
Für ganz besondere Anlässe als sehr förmlich und fein.
Frauen tragen: bodenlanges Abendkleid mit kleiner Handtasche. Bei Black Tie Optional dürfen sie ein Cocktailkleid tragen.
Männer tragen: Eine schwarze Fliege in Kombination mit Smokings in schwarz oder nachtblau und einem weißen Hemd mit Einstecktuch.
Zusammenfassung: Gesetze, Gleichstellung, Kleider Ordnung
- Unangemessene Kleidung kann zum Job Killer werden
Im Rahmen des Direktionsrechts sind Arbeitgeber verpflichtet die Kleiderordnung einzuhalten, wenn
- es um die Sicherheit geht – gesetzlich oder durch Berufsgenossenschaft vorgeschrieben
- Rücksicht auf Kunden genommen werden soll im Sinne der berechtigten Arbeitgeberinteressen.
Die können z.B. sein die Kennzeichnung der Funktion des Arbeitenden oder eine Maßnahme der corporate identity
Das allgemeine Persönlichkeitsrecht besagt eigentlich, dass ich mich anziehen darf wie ich will (Wahl der Kleidung, Frisur, Accessoires, etc.). Die allgemeine Rücksichtnahmepflicht kann aber das Persönlichkeitsrecht einschränken.
Kosten der Arbeitskleidung können grundsätzlich auch zum Teil vom Arbeitnehmer übernommen werden. Die Kosten werden meistens aber vom Arbeitgeber getragen in Berufsfeldern, die eher klassische Kleidung verlangen, wie z.B. Bänker, Steuerberater, Anwälte, Versicherungsmenschen, etc.
Berufsbekleidung ist damals mit dem Entstehen der Zünfte (im Mittelalter) entstanden. So konnten anhand von Tracht, Uniform oder Kluft genau gesehen werden, wer zu welcher Zunft gehört und was diese Person beruflich macht. Deshalb legen viele Unternehmen, deren Arbeiter im Kontakt mit Kunden sind, auch Wert darauf, dass sich die Arbeitnehmer entsprechend anziehen.
Mehr Beiträge und Themen
Erfahre alles über die Spekulationen um den neuen Fastenredner beim Nockherberg 2026. Bleibt Maximilian Schafroth oder kommt ein neuer?
Überraschende Wende im Rathaus: Die SPD zieht ihre Zustimmung zurück – der geplante Mindestpreis für Uber und Co. in München ist vorerst gestoppt. Alle Infos zu den Hintergründen und Protesten hier!
Alle Neuerungen wie Strengere Regeln für KI, digitale Passfotos, eine gesperrte Zugstrecke, der gestiegene Pflegebeitrag und viel mehr, findest du hier.
Funkstille in Münchens U-Bahn: In großen Teilen des Netzes gibt es aktuell massive Probleme mit dem Handyempfang. Telefonieren, surfen oder Nachrichten schicken? Fehlanzeige. Die Stadtwerke und Vodafone arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung.
Im August sind die spektakulären Perseiden-Sternschnuppen am Himmel zu sehen. Du willst dieses Ereignis nicht verpassen? Alle wichtigen Infos und Tipps zum Sternegucken in München findest du hier.
Das Gesundheitsreferat veranstaltet am Samstag, dem 26. Juli einen Tag der Ersten Hilfe. An acht Orten kannst du lernen, wie man im Notfall richtig handelt.
Er war das Gesicht des US-Wrestlings. Hulk Hogan ist nun gestorben.
Der gesuchte ist wohlbehalten aufgefunden worden.
In der Nähe einer Grundschule in München beobachten Zeugen zwei Zebras. Doch als die Polizeistreife die Tiere sichtet, machen die sich aus dem Staub.
Das historische Familiendrama "Oktoberfest 1905" knüpft an die preisgekrönte ARD-Serie "Oktoberfest 1900" an. Bierkrieg auf der Wiesn, Familiendrama inklusive.
DESK
Die Bauarbeiten der Tram-Westtangente in München verzögern sich. Infos zu Ersatzverkehr und Änderungen im Linienweg gibt's hier.
Ein Lottogewinner aus München hat seinen Millionenbetrag noch nicht abgeholt. Erfahre, warum die Zeit drängt und wie du helfen kannst.
Luis Díaz wechselt zum FC Bayern. Alles über den drittteuersten Transfer des FC Bayern und die unglaubliche Lebensgeschichte des Kolumbianers, erfährst du hier.
Der schwere Bergunfall von Laura Dahlmeier schockiert die Sportwelt. Die Biathlon-Olympiasiegerin ist in Pakistan tödlich verunglückt.
Dieser Nächte fliegen ein paar Flugzeuge ungewöhnliche Routen über München - was das zu bedeuten hat und wie lange das noch geht.
Jahrelang wurde in Bayern über eine Abgabe für Grundwasser-Entnahmen diskutiert. Nun hat das Kabinett den bayerischen Wassercent auf den Weg gebracht. Für Private halten sich die Kosten in Grenzen.
Ab September gibt's vergünstigte Taxi-Gutscheine für bedürftige Frauen in München. Wo sie gelten, wie sie eingesetzt werden können und wo Ihr sie abholt.